Referentenliste
FT 1 - Eröffnung: 10. sportinfra - Nachhaltige Sportinfrastruktur
Mittwoch, 13. November 2024, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
Moderation: Clemens Löcke, Eintracht Hildesheim von 1861 e.V.
Begrüßung
Grußworte
Referent: Jens-Uwe Münker, Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
Nachhaltigkeit Sport und Jugend
Referent: Malin Hoster, Sportjugend Hessen
Nachhaltigkeit im Sport
Poetry Slam: Kongress der Zeitreisenden
Referent: Dominik Rinkart
Sportstätten & Nachhaltigkeit
Referent: Michaela Röhrbein, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Nachhaltige Sportstätten aus Sicht der Kommunalverwaltung - Beitrag i. R. der Podiumsdiskussion
Referent: Dr. Andrea Fröhlich, Magistrat der Stadt Kassel, Sportamt
Entwicklungsplan Sport AG5 - Beitrag i. R. der Podiumsdiskussion
Referent: Prof. Dr. phil. Robin Kähler, IAKS Deutschland e.V.
Sportstätten & Nachhaltigkeit - Beitrag i. R. der Podiumsdiskussion
Referent: Michaela Röhrbein, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 (Kategorie: Sportvereine) - Beitrag i. R. der Podiumsdiskussion
Referent: Dr. Benjamin Haar, Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.
Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA) - Beitrag i. R. der Podiumsdiskussion
Referent: Alice Berger, LAG 21 NRW
FT 2 A - Nachhaltige Sportinfrastruktur - Großsportanlagen, 1. Teil
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Moderation: Clemens Löcke, Eintracht Hildesheim von 1861 e.V.
Die Situation der Sportinfrastruktur aus Sicht des DOSB unter Einbezug des Entwicklungsplans Sport des Bundes
Referent: Christian Siegel, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Einsatz regenerativer Heiztechnik für Sportgroßanlagen
Bildungs- und Sportcampus Bürstadt - mehr als nur Sport
Energie- und Umweltprojekt TSC Eintracht Dortmund (Derby Gewinner "Große Vereine" 2022)
Energiemanagement und Klimaschutz im Großsportverein
Referent: Dr. Benjamin Haar, Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.
Bestandsanalyse Technik als Schlüssel zur erfolgreichen Sanierung von Turnhallen
Referent: Fachingenieur TGA Klaus Rehling, Rehling Energie-Technik
Klimaschutzkonzept des Deutschen Alpenvereins
FT 3 A - Nachhaltige Sportinfrastruktur - Kleinsportanlagen, 1. Teil
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Moderation: Alice Berger
„Sportstätten und Klimaschutz – Strategien und Maßnahmen zur energetischen Weiterentwicklung von kommunalen Sportstätten am konkreten Beispiel“
Referent: Marius Reusch, Gemeinde Langgöns
Sportstättenentwicklung "neue Vereins(-sport)anlagen"
"Klimaneutrales Sportfunktionsgebäude - Von der Idee bis zum Regelbetrieb"
Referent: Daniel Maiworm, SG Hünstetten e.V.
TEAMSEAT - flexible Einnahmequelle für jede Anlage
Hauptreferent: Justin Wesseler, goracon systemtechnik gmbh
2. Referent: Thomas Pfeifer, goracon systemtechnik gmbh
Bedarfe anpassen - Best Practice Beispiele
Hauptreferent: Jens Prüller, Landessportbund Hessen e.V.
2. Referent: Malik Walters, Landessportbund Hessen e.V.
FT 4 A - Klimawandel und Sportfreianlagen, 1. Teil
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Moderation: Dipl.-Ing. Architektur Michael Palmen, Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, Verschattung, Dürre, Fluten)
Referent: Dr. Aljoscha Kreß, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Nachhaltigkeit und Klimaanpassung von Sportfreianlagen
Referent: Dr.-Ing. Jutta Katthage, Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Klimaanpassung im Bereich urbaner Sportinfrastruktur
Referent: Torge Hauschild, Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Rasensportplätze auf Trockenzeiten vorbereiten - vom Bau bis zur Pflege
Referent: Dr. agr. Harald Nonn, Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)
Wassermanagement im Golfsport
Naturrasen- und Kunstrasensportplätze im Vergleich. Erkenntnisse aus ökologischer, mikroklimatischer und toxikologischer Sicht
Referent: Rolf Haas, FieldTurf / MET Consultant Deutschland, IAKS Deutschland e.V.
FT 5 A - Sport- und Bewegungsräume im öffentlichen Raum, 1. Teil
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Moderation: M.A. Tobias Thierjung, Playground + Landscape Verlag GmbH
Bildungs- und Sportcampus Bürstadt - mehr als nur Sport
Sport und Bewegung in der Stadtentwicklung
Hauptreferent: Prof. Dr. Michael Barsuhn, IAKS Deutschland e.V.
2. Referent: Uwe Raffloer, IAKS Deutschland e.V.
Sportland Hessen bewegt, Gesundheit und Bewegung im öffentlichen Raum - Handlungsanleitung - Leitfaden für Kommunen
Archäologie meets Bewegung - Erlebnis- und Erfahrungslandschaft "Vicus Romanus" Butzbach
Mobile Skateparks für den öffentlichen Raum
Referent: Bernwart A. Engelen, KuKuk Box GmbH
FT 6 - Sportstättenförderung des Bundes
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Moderation: Maike Weitzmann, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Sanierungsstau und Bundesförderungen - wird der Sport vergessen?
Referent: Maike Weitzmann, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
KfW-Infrastrukturfinanzierung: Förderprogramme für Kommunen und Vereine
Referent: Stefan Kahl, KfW
Crowdfunding - Schritt für Schritt zur ganzheitlichen Finanzierung
Referent: M.A. Carolin Köster, fairplaid GmbH
Sanierung von Beleuchtungsanlagen - Förderung über die Kommunalrichtlinie (BMWK)
Referent: M.A. Ines Fauter, Agentur für kommunalen Klimaschutz, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Förderprogramme des BAFA für Kommunen und Vereine im Bereich Gebäudesanierung
Referent: Dipl.-Betriebswirtin (FH) Martina Thoma, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
FT 7 A - Ausstattung von Sport- und Bewegungsräumen, 1. Teil
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Moderation: Dipl.-Ing. Bernhard Fenn
Sicherheit von Sportstätten als Vorstandsaufgabe
Referent: Sascha Albiez, HESSISCHE Sportstätten Ausstattungs- und Service GmbH
Schulsport - aber sicher! Die Unfallkasse Hessen - Partner für sicheren Schulsport
Referent: Jonas Heimberg, Unfallkasse Hessen
Die Komplettlösung! Sportboden & Prallwand aus einer Hand
Dekarbonisierung von Sportstätten
Referent: Dipl.-Ing. Carsten Zeitz, Viessmann Climate Solutions SE
Sportstätten energieeffizient beheizen, kühlen & beleuchten
Referent: Hans-Jürgen Gutjer, FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik GmbH
Innovative und nachhaltige Systeme für Sporthallen
Referent: Jürgen Widler, Polysport GmbH
FT 2 B - Nachhaltige Sportinfrastruktur - Großsportanlagen, 2. Teil
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Moderation: Clemens Löcke, Eintracht Hildesheim von 1861 e.V.
Nachhaltige Sportstätten / Forschungsvorhaben BISP
Das Konzept Freilufthalle - ganzjährig draußen aktiv!
Effizient & innovativ: die Deckenstrahlungsheizung in der Doppelstockhalle des lsb h
Referent: Hans-Jürgen Gutjer, FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik GmbH
Langfristiges Energiekonzept zur Dekarbonisierung - Erfolgsfaktoren für den Einstieg in den Ausstieg
Referent: Dipl.-Sportökonom Jörg Bergner, Turnverein 1848 Erlangen e.V.
...Die richtige Aufstellung ! ... - mit Beteiligung & Moderation zum nachhaltigen Projekt
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Eisenbraun, SpOrt concept GmbH
Wärmeplanung Landeshauptstadt Wiesbaden
Bau des Sparkasse Hanau Sportcampus
LED Beleuchtung für Sporthallen
Referent: Waldemar Nitsche, ecobility GmbH - Systemhaus für Energieeffizienz und Dekarbonisierung
Innovative Pumpentechnologie für morgen
FT 3 B - Nachhaltige Sportinfrastruktur - Kleinsportanlagen, 2. Teil
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 12:45 Uhr
Moderation: Alice Berger
KLIMASPORT - Sportvereine und Klimawandel
Referent: Dr. Alexandra von Winning, Lust auf besser leben gGmbH
Ein PV-Indach-System ästhetisch und ohne Kompromisse
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Bau Axel Jetter, SunStyle Germany GmbH
Elektronische Zutrittslösungen
Hauptreferent: Alexander Seubert, SALTO Systems GmbH
2. Referent: Sebastian Pape, SALTO Systems GmbH
DFB: Projekt ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz und Fußball!?
Hauptreferent: Leonie Mäder, Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
2. Referent: Luisa Schwermer, Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
IG Sport im ländlichen Raum - Aufbau eines Wissens-, Informations- und Innovationsmanagements
FT 4 B - Klimawandel und Sportfreianlagen, 2. Teil
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Moderation: Dr.-Ing. Jutta Katthage, Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Klimaanpassung im Sport - ein Überblick
Referent: Bianca Quardokus, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Gesundheitsrisiko Klimawandel - Was verantwortliche Kommunen, Vereine, Planer und Betreiber wissen sollten
Referent: Prof. Dr. Sven Schneider, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Smarte Outdoor-SportOrte: KI und digitale Daten machen´s möglich!
Referent: Dipl.-Sportwissenschaftler Thorsten Grießer, Planet O GmbH - the outdoor company
Tradition vs. Nachhaltigkeit?! - Allwetter-Tennisplätze
Allwetter-Tennis-Sandplätze "Smashcourt"
Referent: Oliver Schimmelpfennig, Domo Sports Grass / Sports and Leisure Group NV
(Trend)sport Padel - Die perfekte Ergänzung für Tennisanlagen
Hauptreferent: Ass.jur. Christian Böhnke, Padello GmbH
2. Referent: Laurenz Lanowski, Padello GmbH
FT 5 B - Sport- und Bewegungsräume im öffentlichen Raum, 2. Teil
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Moderation: M.A. Tobias Thierjung, Playground + Landscape Verlag GmbH
Green Trails - Europas größtes Mountainbike-Projekt
Referent: Matthias Schäfer
Outdoor Fitness - kommunale Gesundheitsförderung mit Finanzierungsmöglichkeiten
Referent: Matthias Mossal, TURNBAR by Eiden & Wagner Metallbau GmbH
Die Turnkiste: zertifiziert, innovativ und von Krankenkassen gefördert
Referent: Philipp Kamphaus, Turnkiste GmbH
Schulhofgestaltung - Gestaltungsprinzipien, Inspiration und Tipps
Praxisbeispiele für geförderte Vereinsprojekte
Referent: Oliver Seitz, Play-Parc Allwetter-Freizeitanlagenbau GmbH
FT 7 B - Ausstattung von Sport- und Bewegungsräumen, 2. Teil
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Moderation: Dipl.-Ing. Bernhard Fenn
LED Anzeigetafel - Digitalisierung, Vereinsleben und Innovation für ALLE
Hauptreferent: Jonas Farrenkopf, goracon systemtechnik gmbh
2. Referent: Thomas Pfeifer, goracon systemtechnik gmbh
Multifunktionale und langlebige Glasböden in Sportstätten: Innovation für eine nachhaltige Zukunft
Referent: Jan Weber, ASB Glass Floor
Nachhaltige elastische Sportbodenbeläge
Referent: Boris Kaminski, Gerflor Mipolam GmbH
Die sichere Sporthalle - Erfahrungsbericht aus 25 Jahren Sportbodenprüfung
Referent: Dennis Frank, ISP GmbH - Institut für Sportstättenprüfung
Calisthenics im öffentlichen Raum
Referent: B.Eng. Marc Suerbier, CustomBars GmbH
FT 8 - Nachhaltige Infrastrukturplanung - Sportstättenentwicklungsplanung
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Moderation: Ralf-Rainer Klatt, Landessportbund Hessen e.V.
"Ländlicher Raum" - Welche Räume braucht der Verein 2030
Sportstättenentwicklungsplanung - vom Bedarf zum Konzept
Referent: Dr. Stefan Eckl, Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung GbR (ikps Stuttgart)
Spielgemeinschaften organisieren - Fußball in Birstein
Verwaltungsnetzwerk Sport
Hauptreferent: Bernard Kössler, GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH - Sport und Sonderimmobilien -
2. Referent: Torge Hauschild, Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Der lsb h - Wie unterstützen wir unsere Mitgliedsvereine
Jugendbeteiligung an Sport(stätten)entwicklungsplanung
Hauptreferent: Angelika Ribler, Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
2. Referent: Dr. Daniel Illmer, Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Belegungsmanagement für Kommunen - Einführung einer Software Schritt für Schritt
Elektromobilität: Ladestationen für Sportstätten
Referent: Gesche Tang, Ladegrün! eG
Digitalisierung der Sporthallenverwaltung: Vorteile für Städte und Kommunen
Referent: Michael Loy, Locaboo GmbH
FT 9 - Sportstättenförderung in Hessen
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Moderation: Marcel Subtil, Kreis Offenbach, Fachdienst Ehrenamt und Wirtschaftsförderung
Vereinsförderungsfonds des lsb h
Hauptreferent: Steffen Kipper, Landessportbund Hessen e.V.
2. Referent: Christiane Göckel-Paul, Landessportbund Hessen e.V.
Sportstättenförderung des Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
Referent: Sebastian Berger, Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
Sportstättenförderung im Landkreis Fulda
Referent: Tamara Hohmann, Landkreis Fulda
Bürgersonnenkraftwerke für den Sportverein
Hauptreferent: Volker Klös, Sonneninitiative e.V. Verein zur Förderung privater Sonnenkraftwerke
2. Referent: Jan Simon, Sonneninitiative e.V. Verein zur Förderung privater Sonnenkraftwerke
Sonderförderung des lsb h für Klimaschutz- und Kosteneinsparmaßnahmen in Sportvereinen
Crowdfunding - Schritt für Schritt zur ganzheitlichen Finanzierung
Referent: M.A. Carolin Köster, fairplaid GmbH
FT 10 - Kunststoffrasenplätze und Allwettertennisplätze
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Moderation: Isabelle Scholz, Landessportbund Thüringen e.V.
Lifecycle synthetischer Sportbeläge - Recycling von Kunststoffsportbelägen und Kunstrasensystemen
Referent: Frank Schmidt, Polytan GmbH
Nachhaltige Kunstrasensysteme - Einsatz von nachwachsenden und recycelten Rohstoffen in Kunstrasensystemen
Referent: Peter Eberhardt, Polytan GmbH
LED-Beleuchtung für Sportplätze - zeitgemäß und energiesparend
Referent: Sascha Müller, Lumosa GmbH
Allwetter-Tennis-Sandplätze "Smashcourt"
Referent: Oliver Schimmelpfennig, Domo Sports Grass / Sports and Leisure Group NV
Spielfreude auf innovativen Kunstrasensystemen
Referent: Dr. Cornelia Röger-Göpfert, Morton Extrusionstechnik GmbH, FieldTurf Tarkett
LED-Flutlichtlösungen / wirklich nachhaltig
Referent: Dipl.-Ökonom Hauke Petersen, Musco Lighting Germany GmbH
Mikroplastikaustrag bei bestehenden Kunststoffrasenplätzen
Auswirkungen des ECHA-Verfahrens auf Kunststoffrasenplätze bis 2031
Referent: M.A. Matthias Schucht, Labor Lehmacher | Schneider (L L S) GmbH & Co. KG
Das Reset-Verfahren - Recycling vor Ort
Referent: Markus Deimling, PR Recycling GmbH
FT 11 - Nachhaltige Entwicklung - Sport im Spannungsfeld Umwelt- und Naturschutz
Donnerstag, 14. November 2024, 09:00 Uhr – 15:15 Uhr
Moderation: Marco Mattes, Landessportbund Hessen e.V.
Naturschutz und Sport im Einklang? Erfordernisse und Potentiale von Sporträumen im Freien
Referent: Karsten Dufft, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Kunststoffe im Sport - Innovationen, Herausforderungen und Verantwortung
Gestaltung einer klimafreundlichen Golfanlage - Herausforderungen und Lösungen
Referent: Dr. Sabine Köhler, brandcontact
Kanusport in Hessen - Sportraumentwicklung
Hauptreferent: Jürgen Schaffner-Möller, Leitungsgremium, Initiative Rhein-Main-Welle/NaturFreunde Hessen
2. Referent: <em>N/A</em>
3. Referent: Holger Lenz, Leitungsgremium, Initiative Rhein-Main-Welle/ Hessischer Kanu-Verband e.V.
Freizeitsport in der Landschaft, nachhaltige Handlungsansätze im Wegenetz des Naturparks
Referent: Andreas Wennemann, Naturpark RheinTaunus
Das Waldbetretungsrecht - aktuelle Entwicklungen zur Novellierung der forstrechtlichen Regelungen auf Bundesebene (Bundeswaldgesetz) und Landesebene (Hessisches Waldgesetz)
Nachhaltige Sportstättenbeleuchtung und der Schutz vor Lichtverschmutzung
Referent: Benedikt Huggins, Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)